Seit 1. Mai 2004 umfasst die Europäische Union (EU) 25 Mitglieder. Sie dehnt sich nun geographisch auch nach Mittel- und Osteuropa aus. Dieser größten Erweiterung ist vor einem Jahrzehnt der Beitritt von drei Staaten vorangegangen. Damals wurden Österreich, Schweden und Finnland Mitglieder der EU und damit waren, von wenigen Ausnahmen abgesehen, alle Länder des westlichen Europas in der EU. Das vorliegende Buch will nun die Erfahrungen der EU-Erweiterung vom 1. Januar 1995 in wichtigen Bereichen darstellen und konzentriert sich in seinen Analysen der Effekte und Wirkungen des Beitritts auf die neuen Mitgliedstaaten, vernachlässigt aber nicht, auch auf die Effekte der Mitgliedschaft von Österreich, Schweden und Finnland auf die EU hinzuweisen. Univ.-Doz. Dr. Paul Luif Dr. Paul Luif, geb. 1948 in Mattersburg/Burgenland. Studium der Rechtswissenschaften und der Soziologie an der Universität Wien. Lehrtätigkeit an den Universitäten Wien und Salzburg und am Österreichischen Institut für Internationale Politik (OIIP) in Wien. PressespiegelDieses Buch bietet eine spannende Analyse jener drei "neutraler" Staaten, die 1995 in die EU aufgenommen wurden. (ÖMZ - Österreichische Militärische Zeitschrift, Nr. 3 - 2008) |